Liebe Eltern,

 

Wir freuen uns über das Interesse Ihres Kindes an der Jugendfeuerwehr und möchten Ihnen als Eltern an dieser Stelle die wichtigsten Informationen über die Jugendfeuerwehr Bovenden zukommen lassen.

 

Die Jugendfeuerwehr ist Teil der Freiwilligen Feuerwehr Bovenden, die ehrenamtlich für die Sicherheit der Bovender Bürger Dienst leistet.

 

Ziel der Jugendfeuerwehr ist es:

►den Nachwuchs für die Freiwillige Feuerwehr Bovenden sicher zu stellen

►den Jugendlichen eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung zu bieten

►sie in ihrem persönlichen und sozialen Engagement zu stärken

►ihnen Grundkenntnisse in Brandbekämpfung, der Technischen und Ersten Hilfe zu vermitteln

 

Das Eintrittsalter für die Jugendfeuerwehr liegt bei 10 Jahren.

 

Mit 16 Jahren besteht dann die Möglichkeit die Truppmannausbildung zu besuchen und dann in die Freiwillige Feuerwehr überzutreten.

Ab 18 Jahre können dann Aufbaulehrgänge besucht werden um weitere Qualifikationen zu erlangen.

Die Jugendlichen werden von Ausbildern betreut, die Erfahrungen sowohl in der Jugendarbeit als auch im feuerwehrtechnischen Bereich haben. 

Die Mitgliedschaft in der Jugendfeuerwehr ist kostenlos, auch die Uniform wird unentgeltlich zur Verfügung gestellt.

 

Ort und Zeit

 

Wir treffen uns immer mittwochs ( außer in den Schulferien ) um 17 Uhr am Gerätehaus, der Dienst dauert ca. 1,5- 2 Stunden. 

Manche Dienste oder Veranstaltungen können auch mal an anderen Wochentagen stattfinden, die Kinder erhalten dann einen Infobrief für Sie oder es gibt eine Info in der WhatsApp Gruppe.

Für den Hin- und Heimweg können wir als Jugendleiter keine Aufsichtspflicht übernehmen.

 

Organisatorisches

 

Wenn sich Ihr Sohn / Ihre Tochter nach einigen Schnupperterminen entschieden hat, fest bei uns mit zu machen, bekommt er / sie von uns einen Aufnahmeantrag mitgegeben, den Sie bitte zu Hause gemeinsam ausfüllen und unterschreiben. Nachdem wir den Aufnahmeantrag wieder zurück haben, wird das neue Mitglied eingekleidet.

 

Regelungen der Jugendfeuerwehr – unsere Bitten an Sie

 

Da es sich bei dieser Uniform um Dienstkleidung handelt, versteht es sich von selbst, dass diese nur für Jugendfeuerwehrveranstaltungen getragen werden darf. Ein privates Tragen dieser Kleidungsstücke ist untersagt. Die Jugendlichen bekommen im Gerätehaus einen eigenen Spind, an dem sie die Uniform aufhängen können. Nur zum Waschen dürfen die Uniformen mit nach Hause genommen werden.

  ► Um die Übungen und Unterrichte pünktlich um 17:00 Uhr beginnen zu können, erwarten wir von den Jugendlichen ein rechtzeitiges Erscheinen, da sie sich vorher noch umziehen müssen.

  ► Sollte jemand einmal oder auch längere Zeit verhindert sein, muss er bei uns keine Entschuldigungen wie in der Schule abgeben, es hilft uns allerdings bei der Planung, wenn die Jugendlichen uns kurz Bescheid geben (SMS, E-mail, Anruf). Auch wenn jemand kein Interesse mehr an der Jugendfeuerwehr hat, sollte er sich einfach bei uns melden.

  ► Sollten Jugendliche längere Zeit nicht erscheinen, ohne dass wir informiert wurden, kann es dazu kommen, dass ihr Kind aus der Jugendfeuerwehr entlassen wird.

  ► Bitte achten Sie darauf, dass Ihr Kind die Abschnitte von Infobriefen und Anmeldungen spätestens zu den angegebenen Terminen abgibt.

  ► Die Jugendlichen sind während Jugendfeuerwehrveranstaltungen und auf dem direkten Hin- und Heimweg über die Unfallkasse versichert. Bitte teilen Sie uns deshalb alle Unfälle, die im Zusammenhang mit der Jugendfeuerwehr stehen, sofort mit.

  ► Wenden Sie sich bitte an uns, wenn es irgendwelche Probleme geben sollte oder Sie Fragen haben. Wir sind sehr an einer guten Kommunikation mit Ihnen als Eltern interessiert.